Holzfenster aufwerten: DIY-Tipps für Hausbesitzer
Holzfenster sind zeitlos elegant, benötigen aber regelmäßige Pflege, um vor Witterung geschützt zu bleiben. Ein neuer Anstrich sorgt nicht nur für frischen Glanz, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Fenster. Hier sind Tipps, wie Sie selbst Hand anlegen können – und warum professionelle Unterstützung sinnvoll ist.
Tipps für Heimwerker
- Alten Lack entfernen: Mit Schleifpapier oder einem Heißluftföhn entfernen Sie alte, abblätternde Lackreste.
- Gründlich reinigen: Vor dem Lackieren müssen die Fenster staub- und fettfrei sein.
- Risse füllen: Kleine Schäden im Holz lassen sich mit Holzspachtel ausbessern.
- Geeignete Farbe wählen: Achten Sie auf witterungsbeständige Lacke, die speziell für Holzfenster geeignet sind.
- Schutzmaßnahmen: Rahmen und Glas sollten mit Malerkrepp und Folie abgedeckt werden.
Warum Heimwerker oft an Grenzen stoßen
- Zeitaufwand: Das Lackieren mehrerer Fenster kann sich über Wochen hinziehen.
- Ungleichmäßige Ergebnisse: Ohne Erfahrung kann es zu Tropfen, Streifen oder unsauberem Abschluss kommen.
- Witterungseinflüsse: Schlechte Wetterbedingungen während des Lackierens können das Ergebnis ruinieren.
Die Vorteile eines Profi-Anstrichs
SWS Malermeister sorgt für:
- Perfekte Vorbereitung und Ausbesserung der Holzfenster
- Professionellen, streifenfreien Lackauftrag
- Schnelle und saubere Durchführung
Häufige Fragen zum Lackieren von Holzfenstern
Wie oft müssen Holzfenster gestrichen werden?
Alle 5–7 Jahre, je nach Witterung und Zustand.
Welche Farben sind geeignet?
Wasserbasierte oder lösemittelhaltige Lacke mit UV-Schutz sind ideal.
Was kostet das Lackieren von Holzfenstern?
Die Kosten hängen von der Anzahl und dem Zustand der Fenster ab. Lassen Sie sich von uns ein Angebot erstellen.
Holzfenster lackieren lassen – Jetzt Termin vereinbaren
Verleihen Sie Ihren Holzfenstern neuen Glanz und Schutz. Buchen Sie jetzt Ihren Termin bei SWS Malermeister und profitieren Sie von unserer Expertise.